Umwelt und Verkehr
All jene, die sich für die behindertengerechte Gestaltung unserer Umwelt einsetzen oder sich dafür interessieren, möchte ich auf ein paar recht interessante Gratis-Broschüren hinweisen:
- "Straßenraum für alle"
- "Barrierefreies Schwerin..."
- Handbuch "Verbesserung von visuellen
Informationen im öffentlichen Raum"
- "Mit anderen Augen sehen"
- "Bauen für alle - Checkliste für barrierefreies Bauen"
"Straßenraum für alle"
Das österreichische Bundesministeriums für
Verkehr, Innovation und Technologie
(BMVIT) hat gemeinsam mit
dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
die Broschüre "Strassenraum für alle" herausgebracht.
Aufgrund des regen Interesses an dieser
Publikation wird sie nun vom BMVIT zum
Download angeboten.
Die Broschüre "Straßenraum für alle" des
(KfV), stellt eine
wesentliche
Grundlage für behindertengerechte Planung
dar. Die
Planung für jene, die am stärksten durch
äußere
Einschränkungen behindert werden - Menschen
die im
Rollstuhl sitzen, Blinde und Sehbehinderte -
bilden den Schwerpunkt der Broschüre.
PDF-Format, ca. 8,6 Megabyte
Download hier
"Barrierefreies Schwerin..."
Die reich bebilderte Broschüre "Barrierefreies Schwerin"
finde ich recht gelungen. Es werden darin
sowohl die Belange Sehbehinderter und Blinder, als
auch die von Geh-, Hör- und sonstig Behinderten
behandelt. Die Broschüre umfaßt 50 Seiten:
Download hier
Handbuch für Planer und Praktiker zum Thema
"Kontrastverbesserung"
Ein besonders interessantes und wichtiges
Handbuch
für alle Personen, die sich mit der Planung
von
Bauvorhaben befassen, ist das Handbuch
"Verbesserung von visuellen Informationen im
öffentlichen Raum" Dieses Handbuch enthält
zahlreiche Informationen, Zeichnungen und
Bilder,
die nicht nur Fachleuten nützliche Hinweise
auf
eine kontrastreiche Gestaltung unserer Umwelt
geben.
Download hier
"Mit anderen Augen sehen"
Diesen neuen Leitfaden zur barrierefreien
Gestaltung des
öffentlichen Raumes für sehbehinderte und
blinde
Menschen hat der Behindertenbeauftragte des
Landes
Niedersachsen, Karl Finke, in Hannover
vorgestellt. Das Dokument gibt es auch noch gratis in gedruckter Form beim Behindertenbeauftragten Niedersachsen.
Download der Broschüre "Mit anderen Augen
sehen":
Download hier
"Bauen für alle - Checkliste für barrierefreies Bauen"
Diese Broschüre des Arbeitskreises der Behindertenkoordinantoren NRW informiert über barrierefreies Planen und Bauen und möchte dafür werben, sich im jeweiligen Arbeitsbereich oder persönlichen Umfeld für barrierefreies Bauen einzusetzen.
"Bauen für alle - Checkliste für barrierefreies Bauen" umfaßt 47 Seiten im PDF-Format, ca. 1,5 Megabyte.
Download hier
zurück zur Hauptseite